Mitten im komplexen Restrukturierungsprozess vollzieht Galeria einen bedeutsamen Führungswandel. Die langjährige Führungsfigur Olivier van den Bossche verlässt das Unternehmen, während zwei interne Führungskräfte die Verantwortung übernehmen.
Die Postbank-Nachwehen erreichen mit dem Antrag auf Bestellung eines Sonderprüfers eine neue Eskalationsstufe – Vorstand und Abschlussprüfer stehen im Fokus der Kritik.
Im hart umkämpften Markt der Wirtschaftsprüfungsgesellschaften zeichnet sich ein bemerkenswerter Trend ab: BDO intensiviert seine aggressive Rekrutierungsstrategie und lockt systematisch Spitzentalente von den dominierenden Big-Four-Häusern ab. Mit drei hochkarätigen Neuzugängen und einer internen Beförderung positioniert sich das Beratungsunternehmen strategisch für weiteres Wachstum in den lukrativen Segmenten Audit & Assurance sowie Tax & Legal.
Eine neue KPMG-Studie zeigt: Trotz gedämpfter Wachstumserwartungen planen deutsche Konzerne den Mitarbeiteraufbau und investieren stark in Künstliche Intelligenz.
Ein strategischer Coup: Grant Thornton gewinnt 19 Berater, darunter drei Partner, von Rödl & Partner und setzt auf Wachstum im öffentlichen Sektor und Infrastrukturbereich.
Wenn Sie genau nach diesen Punkten suchen, haben wir da vielleicht was für Sie.Lassen Sie sich kostenlos von einem unserer Berater informieren.
You can get all further information in our privacy policy