Während Technologiesprünge den Arbeitsmarkt neu definieren, erweisen sich zwischenmenschliche Kompetenzen als die eigentlichen Zukunftsfaktoren.
Monster-Studie zeigt: 24 Prozent der Jobsuchenden bewerben sich nicht auf Stellen mit KI-Anforderungen – jüngere Altersgruppen sind besonders betroffen.
Im Gegensatz zum anonymen Massenbetrieb universitärer Vorlesungen bieten AGs im Referendariat praxisnahe Examensvorbereitungen in kleinem Kreis – eine Ressource, die strategisch genutzt werden sollte.
Der Trend zu KI-generierten Bewerbungsfotos nimmt in sozialen Medien Fahrt auf – doch Personalexperten warnen vor negativen Konsequenzen und empfehlen authentischere Alternativen.
Fachliche Texte effizient zu erfassen, ist unverzichtbar für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsexperten. Die richtigen Lesetechniken steigern die Informationsaufnahme signifikant – ein systematischer Ansatz ist der Schlüssel.
Wenn Sie genau nach diesen Punkten suchen, haben wir da vielleicht was für Sie.Lassen Sie sich kostenlos von einem unserer Berater informieren.
You can get all further information in our privacy policy