Die Eigentümer der Oldenburgischen Landesbank entscheiden sich im Dual-Track-Verfahren für den Verkauf an die französische Bankengruppe statt eines dritten Börsengangsversuchs – ein weiteres Signal für das schwierige IPO-Umfeld.
Der Technologiekonzern reduziert 6.000 Stellen weltweit als Reaktion auf anhaltende Nachfrageschwäche und Überkapazitäten im Kerngeschäft Digital Industries.
Die US-Investmentbank verzeichnet einen signifikanten personellen Aderlass in ihrer deutschen Niederlassung – 50 Prozent der lokalen Führungsebene wechseln zur direkten Konkurrenz Harris Williams.
Die aktuelle Prognos-Studie zur Zukunftsfähigkeit deutscher Städte offenbart signifikante Verschiebungen im urbanen Qualitätsgefüge – mit überraschenden Gewinnern abseits der etablierten Metropolen und relevanten Implikationen für Immobilieninvestments und Standortentscheidungen.
Der Dax-Konzern durchläuft mit dem bevorstehenden dritten CFO-Wechsel binnen vier Jahren eine Phase außergewöhnlicher Führungsfluktuation im Finanzressort – inmitten transformativer Umstrukturierungen und komplexer Kapitalmarktanforderungen.
Wenn Sie genau nach diesen Punkten suchen, haben wir da vielleicht was für Sie.Lassen Sie sich kostenlos von einem unserer Berater informieren.
You can get all further information in our privacy policy