Die Digitalisierung der Personalauswahl revolutioniert moderne Bewerbungsprozesse fundamental. Während etwa zwei Drittel der Kandidaten noch immer unwissend über den Einsatz von KI-Systemen sind, setzen vor allem größere Unternehmen zunehmend auf algorithmische Vorselektion. Diese Entwicklung erfordert völlig neue strategische Ansätze bei der Bewerbungserstellung.
Eine umfassende Auswertung der PISA-Daten 2022 offenbart erschreckende Realitätslücken in der Berufsplanung von Jugendlichen. Rund 20 Prozent der 15-Jährigen in OECD-Ländern verfolgen Karriereziele, die nicht mit ihren geplanten Bildungswegen kompatibel sind. Die Befragung von 690.000 Jugendlichen in 81 Ländern dokumentiert systematische Versäumnisse bei der schulischen Berufsvorbereitung.
Die Digitalisierung verändert auch die Art, wie sich Menschen um Arbeitsplätze bewerben. Immer häufiger kommen dabei künstliche Intelligenzsysteme zum Einsatz - eine Entwicklung, die sowohl Chancen als auch Risiken birgt.
Ein Rechtsstreit um KI-Nutzung an US-Universitäten enthüllt die Heuchelei im Umgang mit künstlicher Intelligenz im Bildungssektor und wirft Fragen zur Integrität der Lehre auf.
Eine erfahrene Zulassungsberaterin enthüllt, welche charakterlichen Eigenschaften bei der Aufnahme an Top-Hochschulen den Ausschlag geben – jenseits von Zeugnissen und Leistungsnachweisen.
Wenn Sie genau nach diesen Punkten suchen, haben wir da vielleicht was für Sie.Lassen Sie sich kostenlos von einem unserer Berater informieren.
You can get all further information in our privacy policy