Forvis Mazars gewinnt Entertainment-Expertin für KI- und Medienrechts-Beratung

blog main image
August 31, 2025
31.08.2025
3 minutes reading time

Die erfahrene Anwältin Christiane Stützle wechselt von Morrison & Foerster nach Berlin und bringt über zwei Jahrzehnte Expertise aus der Film- und Musikbranche mit, um Mandanten bei den neuen Herausforderungen der Digitalisierung zu unterstützen.

Verstärkung für wachsende Digitalrechts-Nachfrage

Forvis Mazars reagiert auf den steigenden Beratungsbedarf im Schnittfeld von Technologie und Kreativwirtschaft. Ab 1. September verstärkt Christiane Stützle als neue Partnerin das Berliner Team der Beratungsgesellschaft. Die Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht bringt umfangreiche Branchenerfahrung mit, die sie fast zwölf Jahre bei Morrison & Foerster sammelte. Dort leitete Stützle die Praxisgruppe Film & Entertainment mit und beriet Unternehmen bei komplexen Projekten von der Strukturierung bis zur Vermarktung. Zuvor hatte sie bereits dreieinhalb Jahre bei Hogan Lovells gearbeitet und sich in der Medienrechtspraxis etabliert.

Hollywood-Projekte und KI-Herausforderungen

Stützles Referenzliste liest sich wie ein Who's Who der Unterhaltungsbranche. Sie begleitete rechtlich Produktionen wie "The Queen's Gambit", "Grand Budapest Hotel" und "Homeland". Diese Erfahrung aus über zwei Jahrzehnten Beratung von Film-, Musik- und Technologieunternehmen macht sie zur idealen Verstärkung für Forvis Mazars. Besonders die rasante Entwicklung generativer Künstlicher Intelligenz stellt die Kreativwirtschaft vor neue rechtliche Fragen. Urheberrechte, Lizenzierungen und digitale Compliance werden komplexer, während gleichzeitig neue EU-Regulierungen entstehen.

Interdisziplinärer Ansatz als Alleinstellungsmerkmal

Stützle wird der IP/IT-Praxisgruppe angehören und sich auf Medienrecht, digitale Compliance und KI-Regulierung konzentrieren. Rudolf von Raven, Leiter der deutschen Rechtsberatung bei Forvis Mazars, sieht die Verstärkung als wichtigen Baustein, um Mandanten bei der Navigation durch disruptive Technologien zu helfen. Die neue Partnerin hebt in ihrer Stellungnahme die einzigartige Verbindung von Rechtsberatung und integrierter IT-Consulting-Unit bei Forvis Mazars hervor. Diese interdisziplinäre Aufstellung ermöglicht es, technische und rechtliche Aspekte ganzheitlich zu betrachten.

Wachstumsfeld für Professional Services

Der Personalzuwachs spiegelt einen Trend wider: Die Verschmelzung von Technologie und traditionellen Branchen schafft neue Beratungsfelder. Für Wirtschaftsprüfer und Steuerberater entstehen zusätzliche Mandate, wenn Mandanten ihre Geschäftsmodelle digitalisieren und dabei rechtliche sowie steuerliche Compliance gewährleisten müssen.