Der Internationale Währungsfonds prognostiziert, dass 60 Prozent der Arbeitsplätze in entwickelten Ländern von künstlicher Intelligenz betroffen sein werden – Zeit für strategische Neupositionierung.
Anders als bei früheren technologischen Umwälzungen folgt die KI-Revolution keinem einfachen Muster. Nicht Niedriglohnjobs sind primär gefährdet, sondern Tätigkeiten mit klar definierten Prozessen. "Für eine künstliche Intelligenz ist besonders der Umgang mit Menschen schwer zu erlernen", erklärt DBU-Professor Martin Manhembué. Pflegekräfte und Reinigungspersonal haben paradoxerweise stabilere Zukunftsaussichten als manche Hochqualifizierte.
Besonders exponiert sind standardisierte Berufsfelder: Buchhaltung, mathematische Analysen, Programmierung, administrative Bürotätigkeiten und bestimmte Transportberufe. Auch die bildgebende Diagnostik in der Medizin wird zunehmend von Algorithmen übernommen, die bereits heute in einigen Bereichen präziser arbeiten als menschliche Experten.
Der pragmatische Einstieg beginnt mit eigenständigem Experimentieren bei kostenlosen KI-Tools wie ChatGPT oder Perplexity. Gezieltes "Prompten" – die Kunst der präzisen Anweisungsformulierung – wird zur Schlüsselkompetenz. Für strukturierteres Lernen bieten sich Kurse wie das kostenlose Programm der Universität Helsinki (30-60 Stunden) oder zertifizierte IHK-Lehrgänge an.
Wer langfristig plant, findet mittlerweile spezialisierte Bachelor- und Masterstudiengänge mit KI-Fokus. Die TH Ingolstadt etwa vermittelt in sieben Semestern vertiefte Kenntnisse in Mathematik, Statistik und Programmierung – Grundlagen für eine Karriere an der Schnittstelle zwischen klassischen Disziplinen und KI-Anwendungen.
Bei der Nutzung von KI-Tools im Arbeitsalltag ist Umsicht geboten: Arbeitgeber könnten den Einsatz als unzulässige Delegation betrachten. Zudem besteht das Risiko unbeabsichtigter Weitergabe vertraulicher Informationen oder des Vertrauens auf plausibel klingende, aber faktisch falsche KI-Antworten. Klären Sie daher vorab, welche KI-Unterstützung in Ihrem Unternehmen erlaubt ist.
You can get all further information in our privacy policy