Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus sorgt für Bewegung an den Kapitalmärkten. Besonders die Tech-Branche reagiert sensibel – mit klaren Gewinnern und Verlierern.
Die EU arbeitet an strikten Regeln für künstliche Intelligenz, doch Unternehmen wie Meta, Spotify und SAP setzen auf Lockerungen. Der Ausgang dieser Debatte könnte die Zukunft der Technologiebranche entscheidend prägen.
Meta testet KI-generierte Bilder in Nutzer-Feeds – ein Vorstoß, der die Zukunft von Social-Media-Plattformen prägen könnte.
ChatGPT erreicht im Oktober 2024 beeindruckende 3,7 Milliarden Seitenaufrufe – doch Googles KI-Lösungen und andere Wettbewerber holen auf.
OpenAI schließt Lizenzvertrag mit Dotdash Meredith ab und sichert sich Inhalte für KI-Anwendungen wie ChatGPT – zu einem jährlichen Festpreis von 16 Millionen US-Dollar.
Wenn Sie genau nach diesen Punkten suchen, haben wir da vielleicht was für Sie.Lassen Sie sich kostenlos von einem unserer Berater informieren.
You can get all further information in our privacy policy