Google macht Gemini smarter: Scheduled Tasks nur für zahlende Kunden verfügbar

Josh Woodward von Google Labs erweitert Gemini um zeitgesteuerte Aufgaben – eine strategische Antwort auf OpenAI-Konkurrenz im Premium-Segment.
Automatisierung wird zur Bezahlfunktion
Google Labs Vice President Josh Woodward setzt auf "proaktivere" und "leistungsfähigere" KI-Assistenten durch die neue Scheduled Tasks-Funktion. Statt nur auf Anfragen zu reagieren, führt Gemini nun automatisch geplante Aufgaben aus – allerdings ausschließlich für Premium-Abonnenten. Die Anfang Juni 2025 vorgestellte Funktion adressiert eine zentrale Schwäche aktueller KI-Assistenten: Sie arbeiten nur reaktiv. Scheduled Tasks ermöglichen zeitbasierte Automatisierung als neues Differenzierungsmerkmal.
Praktische Anwendungen für Geschäftskunden
Gemini-Premium-Nutzer können wiederkehrende Aufgaben konfigurieren: morgendliche Kalenderübersichten, E-Mail-Zusammenfassungen oder wöchentliche Content-Ideen für Blogs. Auch einmalige Tasks wie Event-Nachberichte oder regelmäßige Sportteam-Updates sind möglich. Das System begrenzt gleichzeitige Aktionen auf zehn Tasks, während standortbezogene Funktionen nur am Erstellungsort ausführbar sind. Nutzer verwalten ihre geplanten Aktionen über die Gemini-App mit Pausier- und Löschoptionen.
Android-Start mit Multi-Platform-Plänen
Google führte Scheduled Tasks zunächst nur für Android ein. iOS und Web-Versionen folgen laut Support-Dokumentation, die explizit "Computer", "iPhone und iPad" erwähnt. Diese schrittweise Einführung spiegelt Googles strategische Plattform-Expansion wider.
Premiumisierung im KI-Wettbewerb
Die kostenpflichtige Positionierung markiert Googles Abkehr von früheren Freemium-Strategien bei Gemini-Features. Scheduled Tasks ersetzen die kostenlosen Google Assistant-Routinen, bieten jedoch erweiterte Funktionalität ausschließlich für Abonnenten. OpenAI verfolgt mit ChatGPT eine ähnliche Strategie: Auch dort bleiben vergleichbare Automatisierungsfunktionen Bezahlkunden vorbehalten.Ob Google diese Paywall dauerhaft aufrechterhält, bleibt angesichts vergangener Gratisfreischaltungen offen. Die Entwicklung zeigt Googles Ambition, Gemini als Business-KI zu etablieren und dabei Premium-Features als Umsatztreiber zu nutzen.