Kartellrechtsverstärkung: Latham & Watkins gewinnt führenden deutschen Competition-Experten

Die US-Großkanzlei baut ihre deutsche Wettbewerbsrechtspraxis mit einem hochkarätigen Partnerneuzugang systematisch aus und stärkt damit ihre Marktposition in einem regulierungsintensiven Rechtsgebiet.
Strategische Kompetenzergänzung im Antitrust-Bereich
Latham & Watkins expandiert seine deutsche Kartellrechtspraxis durch die Verpflichtung von Dr. Tilman Kuhn als Partner in der Praxisgruppe Antitrust & Competition. Der von White & Case kommende Rechtsanwalt bringt umfassende Expertise in kartellbehördlichen Untersuchungen, Fusionskontrolle, Kartellverteidigung und kartellzivilrechtlichen Streitigkeiten mit. Seine Branchenerfahrung erstreckt sich über strategisch wichtige Sektoren wie Öl und Gas, Chemie, Pharmazeutika, Konsumgüter, Automobil und Technologie.
Führungskräfte-Testimonials unterstreichen strategische Bedeutung
Burc Hesse, Office Managing Partner von Latham & Watkins in Deutschland, betont Kuhns "Führungsstärke, Einsatzbereitschaft und ausgeprägten Unternehmergeist" als perfekte Ergänzung zur globalen Plattform. Dr. Max Hauser, Deputy Office Managing Partner, hebt seine "Persönlichkeit, fachliche Kompetenz und ausgeprägten Geschäftssinn" hervor. Michael Egge, Global Chair der Kartell- und Wettbewerbsrechtspraxis, würdigt die "erstklassige Qualität seiner Beratung, Kreativität und praxisorientierte Herangehensweise".
Akademischer Werdegang und Qualifikationen
Dr. Kuhn erwarb 2001 seinen LL.M. an der Universität Amsterdam und promovierte 2005 an der Universität zu Köln zum Dr. jur. Diese solide akademische Grundlage ergänzt seine praktische Erfahrung in verschiedenen kartellrechtlichen Jurisdiktionen und qualifiziert ihn für die Beratung bei komplexen grenzüberschreitenden Wettbewerbsangelegenheiten.
Marktpositionierung und Wachstumsambitionen
Der Partnerneuzugang reflektiert Latham & Watkins' Strategie zur Stärkung seiner deutschen Präsenz in regulierungsintensiven Rechtsbereichen. Die Kartellrechtspraxis gewinnt angesichts verschärfter Regulierung und zunehmender behördlicher Kontrolle von Unternehmenskonzentrationen kontinuierlich an Bedeutung. Dr. Kuhn äußert sich optimistisch über die Möglichkeiten: "In diesem außergewöhnlichen Team werde ich Mandanten bei ihren komplexesten kartellrechtlichen Fragen beraten und dabei die erstklassige globale Plattform von Latham nutzen und weiter ausbauen."
Strategische Implikationen für den deutschen Markt
Die Verpflichtung eines führenden deutschen Kartellrechtsexperten unterstreicht Latham & Watkins' Ambitionen, seine Position als führende internationale Wirtschaftskanzlei im deutschen Markt zu festigen. In einem zunehmend regulierten Umfeld mit verschärften Fusionskontrollen und intensivierter Kartellaufsicht positioniert sich die Kanzlei optimal für die Beratung bei hochkomplexen Wettbewerbsangelegenheiten multinationaler Mandanten.