Der perfekte englische Lebenslauf: So überzeugen Sie international

09.12.2024
09.12.2024
3 Minuten Lesezeit
blog main image


Der englische Lebenslauf unterscheidet sich in vielen Aspekten vom deutschen Pendant. Mit einer klaren Struktur und spezifischen Anpassungen maximieren Sie Ihre Erfolgschancen.

1. Wichtige Unterschiede im englischen Lebenslauf

Ein beruflicher Wechsel ins Ausland oder in ein international ausgerichtetes Unternehmen kann entscheidend für die Karriere sein. Dabei spielt ein professioneller englischer Lebenslauf eine zentrale Rolle. Anders als im deutschen Lebenslauf erwarten internationale Personaler keine Angaben zu Alter, Familienstand oder ein Foto. Entscheidend sind relevante berufliche Qualifikationen und klar strukturierte Informationen.

2. Aufbau und Inhalte: Was gehört in den CV?

Persönliche Daten

Die Bewerbung startet wie gewohnt mit Ihren Kontaktdaten. Beachten Sie jedoch die internationale Schreibweise, insbesondere bei Telefonnummern und E-Mail-Adressen. Verzichten Sie vollständig auf Fotos oder Angaben zu Alter und Familienstand.

Objective (optional)

Ein „Objective“ ist sinnvoll, wenn Sie eine klare Zielsetzung kommunizieren möchten. Dieser Abschnitt eignet sich, um Ihre Motivation und beruflichen Ambitionen prägnant zu formulieren.

Beispiel:
„A results-driven legal professional with expertise in corporate law and regulatory compliance, seeking a role where strategic legal insights and negotiation skills can support business growth and mitigate risks effectively.“

Personal Profile

Das „Personal Profile“ ersetzt das deutsche Anschreiben teilweise und hebt Ihre Stärken in zwei bis drei Sätzen hervor. Es sollte spezifisch auf die angestrebte Position abgestimmt sein.

Beispiel:

"I am a proactive and detail-oriented legal professional with over 6 years of experience in corporate and commercial law. My track record includes successfully advising on complex mergers, acquisitions, and compliance frameworks, ensuring legal and regulatory alignment across jurisdictions. Known for a methodical and solution-driven approach, I excel at mitigating risks while supporting business objectives. Committed to continuous development, I stay abreast of evolving legal landscapes to deliver precise and impactful counsel."

3. Wichtige Inhalte und Reihenfolge

Key Skills

In der Rubrik „Key Skills“ listen Sie Ihre wichtigsten Fähigkeiten auf. Dieser Abschnitt kann vor oder nach der Berufserfahrung positioniert werden, je nachdem, wie stark die Kompetenzen Ihre Qualifikation unterstreichen.

Employment History

Die „Employment History“ steht im Zentrum eines englischen Lebenslaufs. Listen Sie alle beruflichen Stationen in umgekehrter chronologischer Reihenfolge. Wichtige Aufgaben und Erfolge sollten präzise und quantifizierbar dargestellt werden.

Education

Auch die Ausbildung wird in absteigender Reihenfolge dargestellt. Ergänzen Sie relevante Fächer, Abschlüsse und Erläuterungen zu Notenunterschieden, falls notwendig.

Hobbies & Interests (optional)

Dieser Abschnitt ist optional. Konzentrieren Sie sich auf Interessen, die einen Mehrwert für die Stelle bieten.

References

Ein englischer Lebenslauf endet mit Referenzen. Geben Sie ein bis zwei berufliche Referenzen an oder vermerken Sie, dass diese auf Anfrage bereitgestellt werden.

4. Fazit: Professionelle Anpassung macht den Unterschied

Ein gut strukturierter englischer Lebenslauf, der auf internationale Standards abgestimmt ist, erhöht die Chancen auf eine Einladung zum Gespräch erheblich. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich mit klaren Aussagen und relevanten Qualifikationen hervorzuheben.

Mehr Flexibilität, mehr Gehalt, mehr Karriere in 2025?

Wenn Sie genau nach diesen Punkten suchen, haben wir da vielleicht was für Sie.Lassen Sie sich kostenlos von einem unserer Berater informieren.

MEHR

Meistgelesene Artikel

article card image
23.02.2024
23.02.2024
3 Minuten Lesezeit

Big-Four im Fokus: Audit-Markt im Wandel

article card image
03.03.2024
03.03.2024
2 Minuten Lesezeit

Neustrukturierung bei EY: Weg zur KG