OpenAI macht den KI-Chatbot zum persönlichen Assistenten

Mit ChatGPT Tasks wird der KI-Chatbot zum persönlichen Assistenten: Automatische Planung, regelmäßige Updates und intelligente Vorschläge erleichtern den Alltag – exklusiv für Nutzer der Bezahlversionen.
Neue Funktion ermöglicht automatisierte Planung und wiederkehrende Aufgaben
Mit „ChatGPT Tasks“ führt OpenAI eine neue Funktion ein, die den Chatbot von einer reaktiven KI hin zu einem aktiven digitalen Assistenten weiterentwickelt. User können damit wiederkehrende Aufgaben planen und erhalten nicht nur Erinnerungen, sondern direkt relevante Inhalte – von Sprachübungen bis hin zu personalisierten Nachrichtenbriefings.
Automatisierung für den Alltag
ChatGPT Tasks ermöglicht es, regelmäßige Anfragen vorab festzulegen. Statt täglich manuell eine Abfrage zu starten, können Nutzer bestimmen, wann und in welchen Intervallen bestimmte Informationen bereitgestellt werden. So liefert das Tool beispielsweise automatisch Übungseinheiten für eine Fremdsprache, eine wöchentliche Finanzübersicht oder tagesaktuelle Nachrichten.
Ein weiteres Feature: ChatGPT macht basierend auf bisherigen Aktivitäten proaktive Vorschläge für neue Tasks. Ergebnisse werden per Push-Benachrichtigung oder E-Mail übermittelt. Zudem lassen sich Aufgaben pausieren, falls Nutzer beispielsweise während des Urlaubs keine Updates erhalten möchten.
Verfügbarkeit und Zugang
Derzeit befindet sich ChatGPT Tasks in der Beta-Phase und steht ausschließlich Nutzern der kostenpflichtigen ChatGPT-Versionen zur Verfügung. Getestet werden kann das Feature in den Webversionen für iOS, Android und MacOS, während die Windows-App im ersten Quartal folgen soll.
Zum Start ist die Anzahl der gleichzeitig aktiven Tasks auf zehn begrenzt – eine Erweiterung dürfte mit der Weiterentwicklung der Funktion folgen.