Nach einer längeren Phase der Seitwärtsbewegung hat der Bitcoin die Schwelle von 70.000 US-Dollar überschritten. Zum bisherigen Höchststand von 73.750 US-Dollar fehlen nur wenige Prozentpunkte. Analysten halten es für möglich, dass die Kryptowährung schon bald neue Rekorde erreicht.
Experten wie Bruno Sousa vom Kryptovermögensverwalter Hashdex erwarten bei einem Sieg Trumps einen weiteren Kursanstieg. Analysten prognostizieren in diesem Szenario kurzfristige Gewinne von bis zu zehn Prozent – was den Bitcoin auf über 77.000 US-Dollar treiben könnte.
Institutionelle Anleger spielen eine immer größere Rolle im Bitcoin-Markt. Laut Berichten halten sie inzwischen 21 Prozent der ETF-Anteile, und die Zuflüsse in diese Produkte waren zuletzt außerordentlich hoch. Allein in der vorletzten Woche flossen netto zwei Milliarden US-Dollar in Bitcoin-ETFs.
Dieser Trend dürfte sich fortsetzen, da viele Vermögensverwalter den Bitcoin erst nach und nach in ihre Portfolios aufnehmen. Analyst André Dragosch von Bitwise beschreibt die ETFs als einen wichtigen Mechanismus zur Kursstabilisierung und -steigerung.
Neben politischen und institutionellen Treibern spielen auch makroökonomische Faktoren eine Rolle. Die wachsende globale Geldmenge und Anzeichen einer wirtschaftlichen Erholung könnten den Bitcoin-Kurs weiter beflügeln. Als knappes Gut reagiert Bitcoin traditionell positiv auf eine expansive Geldpolitik.
Laut Dragosch könnte der Bitcoin bis Jahresende 80.000 bis 100.000 US-Dollar erreichen. Bis Ende 2025 wird sogar ein Kursziel von bis zu 170.000 US-Dollar ins Spiel gebracht.
Trotz der optimistischen Aussichten warnen Experten vor möglichen Risiken:
Die Geschichte des Bitcoin zeigt: Wo schnelle Gewinne möglich sind, lauern auch Risiken. Abrupte Kurskorrekturen sind ebenso typisch wie rasante Anstiege. Analyst Timo Emden betont, dass gerade um die US-Wahl herum erhöhte Schwankungen zu erwarten sind. Anleger könnten nach dem Motto „Buy the rumor, sell the news“ handeln und ihre Gewinne schnell realisieren.
Dennoch bleibt der Bitcoin ein zentraler Akteur auf den Finanzmärkten, dessen Entwicklung mit Spannung verfolgt wird. Ob die Kryptowährung neue Rekorde erreicht oder erneut eine Korrektur erlebt, wird sich in den kommenden Wochen entscheiden.
You can get all further information in our privacy policy