Where trainee lawyers earn the most during their legal clerkship

blog main image
January 10, 2025
01.11.2024
1 minute reading time

The amount of maintenance allowance for trainee lawyers varies greatly between the federal states. Find out where prospective lawyers receive the highest support.

Finanzielle Unterstützung im Jura-Referendariat

Während des juristischen Referendariats erhalten angehende Juristen eine Unterhaltsbeihilfe, um ihre Lebenshaltungskosten zu decken. Diese Beihilfe ist kein reguläres Gehalt, sondern eine finanzielle Grundsicherung, die je nach Bundesland unterschiedlich hoch ausfällt. In einigen Bundesländern können Referendare durch zusätzliche Leistungen wie Familienzuschläge oder vermögenswirksame Leistungen unterstützt werden.

Verbeamtung auf Widerruf in einigen Bundesländern

In Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen und Sachsen werden Referendare als Beamte auf Widerruf eingestellt und sind damit von der Arbeitslosenversicherung befreit. Diese Regelung gilt jedoch nur während des Referendariats und endet, wenn die Referendare den Staatsdienst verlassen.

Höhe der Unterhaltsbeihilfe nach Bundesland

Die folgende Tabelle zeigt die aktuelle Unterhaltsbeihilfe für ledige Referendare ohne Kinder in den einzelnen Bundesländern:

Bundesland: Unterhaltsbeihilfe (brutto)

Baden-Württemberg: 1.402,51 Euro

Bayern: 1.502,08 Euro

Berlin: 1.537,52 Euro

Brandenburg: 1.523,26 Euro

Bremen: 1.383,61 Euro

Hamburg: 1.243,07 Euro (ab Nov. 1.443,07 Euro; ab Feb. 2025 1.583,07 Euro)

Hessen: 1.682,65 Euro*

Mecklenburg-Vorpommern: Verbeamtet: 1.552,50 Euro; öffentlich-rechtlich: 1.345 Euro

Niedersachsen: 1.276,63 Euro

Nordrhein-Westfalen: 1.375,17 Euro

Rheinland-Pfalz: 1.464,86 Euro (ab Nov. 1.564,86 Euro)

Saarland: 1.303,97 Euro

Sachsen: 1.645,10 Euro*

Sachsen-Anhalt: 1.361,75 Euro

Schleswig-Holstein: 1.444,79 Euro (ab Nov. 1.544,79 Euro; ab Feb. 2025 1.594,79 Euro)

Thüringen: 1.589,97 Euro*

* Gilt für öffentlich-rechtliches und verbeamtetes Ausbildungsverhältnis.

Fazit: Hessen zahlt am meisten

Mit einer Unterhaltsbeihilfe von 1.682,65 Euro brutto erhalten Referendare in Hessen die höchste Unterstützung. Auch in Sachsen und Thüringen liegt die Beihilfe deutlich über dem Durchschnitt. Diese Unterschiede spiegeln die unterschiedlichen Lebenshaltungskosten und Finanzierungsmodelle der einzelnen Bundesländer wider.