Personalentwicklung: DLA Piper erweitert Counsel-Ebene in Deutschland

08.07.2025
08.07.2025
2 Minuten Lesezeit
blog main image

Sechs Beförderungen zum 1. Juli verstärken strategische Beratungsfelder und regionale Marktpräsenz der internationalen Kanzlei.

Strukturierte Talentförderung in Schlüsselmärkten

DLA Piper setzt ihre Wachstumsstrategie in Deutschland mit sechs neuen Counsel-Ernennungen fort. München erhält mit drei Beförderungen besonderen Fokus, während Frankfurt und Hamburg je zwei neue Positionen verzeichnen. Die Personalentscheidungen reflektieren DLA Pipers systematischen Ansatz zur Nachwuchsförderung und unterstreichen die Bedeutung des deutschen Marktes.

Digitalisierung und Asset Management im Fokus

Dr. Lucas Blum übernimmt in München eine Schlüsselrolle bei digitalen Transformationsprojekten als Co-Lead der DLA Piper EU Digital Decade Task Force. Seine Expertise in KI, IoT und Data Analytics positioniert die Kanzlei in zukunftsrelevanten Bereichen. Albina Daka erweitert das Frankfurter Team durch ihre Doppelqualifikation als Rechtsanwältin und Steuerberaterin. Ihr Fokus auf regulierte Investoren und grenzüberschreitende Fondsinvestments stärkt DLA Pipers Position im deutschen Finanzplatz.

Litigation und Corporate Finance

Bastian Froschhammer verstärkt die Münchner Litigation-Praxis durch seine Erfahrung in komplexen Wirtschaftsstreitigkeiten und Schiedsverfahren. Thomas Herbst ergänzt die Immobilien-Expertise durch seinen Fokus auf großvolumige Transaktionen in der Assetklasse Logistics & Industrials. Daniel Osmanovic erweitert die Frankfurter Corporate-Praxis durch seine Expertise bei Private-Equity-Transaktionen und Leveraged Buy-Outs. Rune Jelte Weltz bringt nach Hamburg vielseitige M&A- und Venture-Capital-Expertise mit zusätzlicher immobilienrechtlicher Qualifikation.

Strategische Marktimplikationen

Die Beförderungen zeigen DLA Pipers systematischen Ansatz zur deutschen Marktbearbeitung. Durch interne Talentförderung werden Kontinuität in Mandantenbeziehungen und Expertise-Aufbau in Zukunftsfeldern gewährleistet. Die Fokussierung auf digitale Transformation, Alternative Investments und komplexe Transaktionen entspricht aktuellen Markttrends und positioniert die Kanzlei für weiteres Wachstum in diesen Segmenten.