Samsung intensiviert Partnerschaft mit Google und fordert Apple heraus

26.01.2025
26.01.2025
3 Minuten Lesezeit
blog main image

Samsung verstärkt seine Zusammenarbeit mit Google und setzt mit der neuen Galaxy-S25-Serie auf fortschrittliche KI-Technologien. Mit innovativen Features und einem neuen Premium-Modell fordert der Konzern Apple heraus.

Neue Galaxy-Smartphones mit KI-Integration

Samsung fokussiert sich immer mehr auf Künstliche Intelligenz (KI) und arbeitet enger mit Google zusammen. Mit der neuen Galaxy-S25-Serie sowie dem überraschend angekündigten Modell "Edge" will das Unternehmen seine Marktposition ausbauen und Apple unter Druck setzen. Die neuen Smartphones wurden in Santa Clara präsentiert und bieten eine Vielzahl innovativer Funktionen.

KI-Funktionen im Fokus

Die neuen Galaxy-Modelle sind mit fortschrittlichen KI-Fähigkeiten ausgestattet. Beispielsweise können bei Videoaufnahmen Hintergrundgeräusche entfernt werden. Googles KI-Assistent Gemini ersetzt weitgehend Samsungs bisherigen Assistenten Bixby und ermöglicht eine effizientere Sprachsteuerung. Nutzer können per Knopfdruck mit Gemini interagieren, Fotos suchen, Karten aufrufen oder Texte verarbeiten.

Fortschritt durch leistungsstarke Chips

Mit den neuen Chips von Qualcomm können viele KI-gestützte Funktionen direkt auf dem Gerät ausgeführt werden, wodurch der Datenschutz erhöht wird. Die genauen Grenzen der lokalen Datenverarbeitung wurden allerdings nicht näher erläutert.

Samsung positioniert sich mit diesen Entwicklungen gezielt gegen Apple, das mit seiner "Apple Intelligence" zwar große Ankündigungen gemacht hat, aber in der praktischen Umsetzung noch nicht sonderlich weit gekommen ist.

Marktstrategie und wirtschaftliche Perspektiven

Samsung hat sich zunehmend auf hochpreisige Smartphones konzentriert und konnte seinen Marktanteil im Premiumsegment steigern. Der Durchschnittspreis eines Samsung-Smartphones liegt inzwischen bei 448 Dollar, während das Spitzenmodell Galaxy S25 Ultra weiterhin für 1299 Dollar angeboten wird. Die neue Modellreihe soll am 7. Februar für Verbraucher erhältlich sein.

Marktforscher prognostizieren, dass Samsung seinen Anteil an sogenannten KI-Phones weiter ausbauen wird. Analysten erwarten, dass im Jahr 2025 rund 33 Prozent aller Smartphone-Verkäufe auf KI-gestützte Modelle entfallen werden.

Mehr Flexibilität, mehr Gehalt, mehr Karriere in 2025?

Wenn Sie genau nach diesen Punkten suchen, haben wir da vielleicht was für Sie.Lassen Sie sich kostenlos von einem unserer Berater informieren.

MEHR

Meistgelesene Artikel

article card image
23.02.2024
23.02.2024
3 Minuten Lesezeit

Big-Four im Fokus: Audit-Markt im Wandel

article card image
03.03.2024
03.03.2024
2 Minuten Lesezeit

Neustrukturierung bei EY: Weg zur KG