Eine aktuelle Untersuchung von PwC offenbart ein paradoxes Phänomen in der deutschen Wirtschaftsprüfungslandschaft: Während drei Viertel der befragten Unternehmen KI als zukunftsweisend für die Abschlussprüfung bewerten, nutzen nur 12 Prozent diese Technologie bereits in nennenswertem Umfang. Diese Kluft zwischen Erwartung und Realität prägt eine Branche im Wandel.
Fünf Jahre nach dem spektakulären Kollaps des Zahlungsdienstleisters Wirecard erreichen die juristischen Konsequenzen eine neue Dimension: Die Commerzbank hat vor dem Landgericht Frankfurt eine Schadenersatzklage gegen die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY eingereicht. Der Streitwert beläuft sich auf 190 Millionen Euro.
Das deutsche Rechtssystem erfährt durch das Justizstandort-Stärkungsgesetz eine bedeutende Modernisierung. Seit April 2025 etablieren sich Commercial Courts als innovative Alternative zu herkömmlichen Gerichtsverfahren und Schiedsgerichtsbarkeit. Diese spezialisierten Senate bei Oberlandesgerichten versprechen effizientere Streitbeilegung für komplexe Wirtschaftsstreitigkeiten.
Der 33.000-Quadratmeter-Umzug der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft vom Flughafen ins Zentrum markiert einen Wendepunkt am deutschen Büroimmobilienmarkt und befeuert die Diskussion um die Zukunft urbaner Arbeitsräume.
Die geplante Abgabenbefreiung für Überstundenzuschläge könnte etablierte Arbeitszeitsysteme destabilisieren und den Mittelstand benachteiligen.
Wenn Sie genau nach diesen Punkten suchen, haben wir da vielleicht was für Sie.Lassen Sie sich kostenlos von einem unserer Berater informieren.
You can get all further information in our privacy policy