Willkie Farr & Gallagher startet in Hamburg mit 25 Anwälten und verstärkt Konkurrenz um Top-Mandate im norddeutschen Markt.
Verfolger KPMG und Deloitte wachsen deutlich stärker, können aber noch nicht an der Marktführerschaft rütteln.
Ein Waterland-Investment bei Intaria verstärkt den Konsolidierungstrend in der traditionell fragmentierten Wirtschaftsprüfungsbranche.
Die strategische Übernahme markiert OpenAIs Vorstoß in den Consumer-Hardware-Markt und könnte die Definition von KI-gesteuerten Geräten neu schreiben.
Die internationale Wirtschaftskanzlei setzt ihre systematische Verstärkung der deutschen Corporate-Praxis mit einem erfahrenen Private-Equity-Spezialisten fort.
Eine erfahrene Zulassungsberaterin enthüllt, welche charakterlichen Eigenschaften bei der Aufnahme an Top-Hochschulen den Ausschlag geben – jenseits von Zeugnissen und Leistungsnachweisen.
Die geplante Abgabenbefreiung für Überstundenzuschläge könnte etablierte Arbeitszeitsysteme destabilisieren und den Mittelstand benachteiligen.
Die strategische Digitalisierungsoffensive der Rechtsabteilung des Luftfahrtriesen zeigt, wie KI-gesteuerte Prozesse die Kosteneffizienz im Justiziariat transformieren können.
Wenn Sie genau nach diesen Punkten suchen, haben wir da vielleicht was für Sie. Lassen Sie sich kostenlos von einem unserer Berater informieren.
You can get all further information in our privacy policy