Willkie Farr & Gallagher startet in Hamburg mit 25 Anwälten und verstärkt Konkurrenz um Top-Mandate im norddeutschen Markt.
Verfolger KPMG und Deloitte wachsen deutlich stärker, können aber noch nicht an der Marktführerschaft rütteln.
Ein Waterland-Investment bei Intaria verstärkt den Konsolidierungstrend in der traditionell fragmentierten Wirtschaftsprüfungsbranche.
Der technologische Fortschritt bringt fundamentale Veränderungen in der Berufswelt mit sich. Während manche um den Verlust ihrer Arbeitsplätze bangen, eröffnen sich für andere völlig neue Möglichkeiten. Entscheidend ist die richtige Herangehensweise an diese Transformation.
Im Zuge ihrer Wachstumsstrategie hat die WTS-Gruppe einen bedeutenden Personalzuwachs verzeichnet: Ein siebenköpfiges Spezialistenteam wechselt von der internationalen Anwaltskanzlei Baker McKenzie zu dem Full-Service-Steuerberatungsunternehmen.
Die US-Großkanzlei baut ihre deutsche Wettbewerbsrechtspraxis mit einem hochkarätigen Partnerneuzugang systematisch aus und stärkt damit ihre Marktposition in einem regulierungsintensiven Rechtsgebiet.
Die geplante Partnerschaft zwischen Apple und Alibaba gerät ins Visier der US-Außenpolitik, während der iPhone-Hersteller um seine Marktposition im zweitgrößten Absatzmarkt kämpft.
Der Bundesfinanzhof klärt die Rechtsnatur einer Prüfungsmitteilung nach § 202 AO und deren weitreichende Konsequenzen für die nachträgliche Berücksichtigung von Sonderbetriebsausgaben.
Wenn Sie genau nach diesen Punkten suchen, haben wir da vielleicht was für Sie. Lassen Sie sich kostenlos von einem unserer Berater informieren.
You can get all further information in our privacy policy