Der Agrarkonzern schreibt seine Abschlussprüfung nach nur fünf Jahren neu aus - regulatorische Prüfungen und Refinanzierungsprobleme prägen die Entscheidung.
McDermott Will & Emery und Schulte Roth & Zabel komplettieren zum 1. August die größte Anwaltskanzlei-Konsolidierung des Jahres.
Ein Waterland-Investment bei Intaria verstärkt den Konsolidierungstrend in der traditionell fragmentierten Wirtschaftsprüfungsbranche.
Deutschlands größter Immobilienkonzern Vonovia sieht sich auf seiner Hauptversammlung massiver Kritik von Großaktionären gegenüber. Die Deutsche-Bank-Tochter DWS und die Sparkassen-Fondsgesellschaft Deka Investment monieren fundamental die Governance-Praktiken des DAX-Unternehmens und stellen zentrale Aufsichtsratsentscheidungen in Frage.
Eine EY-Parthenon-Analyse der neuen EU-Nachhaltigkeitsberichte enthüllt strukturelle Defizite bei Vergütung und Karriereförderung in Deutschlands Spitzenunternehmen.
Der Bundesfinanzhof hat in einer grundlegenden Entscheidung die steuerliche Behandlung von Immobilienübertragungen mit simultaner Schuldübernahme klargestellt. Das Urteil vom 11. März 2025 (Az. IX R 17/24) definiert solche Transaktionen als steuerbare Veräußerungsgeschäfte und bestätigt damit die Praxis der Finanzverwaltung.
Der Cloud-Software-Riese Salesforce hat eine strategische Großakquisition angekündigt: Für rund acht Milliarden US-Dollar übernimmt das Unternehmen den Datenintegrations-Spezialisten Informatica. Diese Transaktion markiert einen entscheidenden Schritt in Salesforces Strategie zur Dominanz im boomenden KI-Markt für Unternehmenslösungen.
Der Leiter von Google DeepMind sieht die Generation Alpha vor einem entscheidenden technologischen Wendepunkt. Demis Hassabis warnt vor den Risiken des Zurückbleibens und skizziert gleichzeitig Chancen für eine KI-geprägte Berufswelt.
Wenn Sie genau nach diesen Punkten suchen, haben wir da vielleicht was für Sie. Lassen Sie sich kostenlos von einem unserer Berater informieren.
You can get all further information in our privacy policy