Christian Leifeld übernimmt Finanzsteuerung bei Lufthansa Technik

05.05.2025
05.05.2025
2 Minuten Lesezeit
blog main image

Der Luftfahrt-Serviceanbieter Lufthansa Technik besetzt eine Schlüsselposition in seiner Führungsriege neu. Ab 1. Mai 2025 verantwortet Christian Leifeld die finanziellen Geschicke des Hamburger Unternehmens und komplettiert damit die neue vierköpfige Vorstandsstruktur.

Finanzexperte mit diversem Erfahrungsportfolio

Leifelds Werdegang vereint Start-up-Gründerwissen mit Konzernexpertise. Bei der Deutschen Lufthansa AG zeichnete er seit 2023 als Leiter des Konzerncontrollings verantwortlich. Zuvor sammelte der 47-Jährige internationale Managementerfahrung beim Energiekonzern E.ON, wo er unter anderem als Finanzvorstand in Tschechien und Leiter der Konzernplanung tätig war. Seine berufliche Laufbahn begann er bei der Strategieberatung McKinsey, gefolgt von einem Ausflug ins Unternehmertum mit der Gründung des Internet-Startups Internations.

In seiner neuen Position übernimmt Leifeld neben dem Finanzressort auch die Verantwortung für die Bereiche Einkauf, Infrastruktur und den Geschäftsbereich Digital Fleet Services.

Vorstandserweiterung in Wachstumsphase

Die Personalie ist Teil einer strategischen Vorstandserweiterung. Gleichzeitig mit Leifeld rückt Janna Schumacher als Personalvorständin in die Unternehmensführung auf. Damit wächst das Führungsgremium von drei auf vier Mitglieder - ein Schritt, der die positive Geschäftsentwicklung widerspiegelt.

Tatsächlich durchbrach Lufthansa Technik im Geschäftsjahr 2024 erstmals in seiner 30-jährigen Unternehmensgeschichte die 7-Milliarden-Euro-Umsatzmarke, was einem Zuwachs von 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Aufsichtsratsvorsitzende Grazia Vittadini zeigt sich überzeugt von der Neubesetzung: "Christians breiter Sachverstand als Finanzfachmann und seine internationale Managementerfahrung, die er inner- und außerhalb der Lufthansa Group gesammelt hat, machen ihn zu einer idealen Besetzung."

Die CFO-Position war seit Ende März vakant, nachdem der bisherige Amtsinhaber William Willms nach 13 Jahren im Lufthansa-Konzern das Unternehmen verlassen hatte.