Noerr ernennt vier neue Equity-Partner: Weichenstellung für 2025

14.12.2024
14.12.2024
4 Minuten Lesezeit
blog main image


Mit vier neuen Equity-Partnern stärkt Noerr ihre Position in den Bereichen Private Equity, Bank- und Finanzrecht sowie M&A. Zum Jahreswechsel gibt es zudem Beförderungen in weiteren Schlüsselbereichen der Kanzlei.

Neue Partner: Breite Expertise in zentralen Wachstumsbereichen

Noerr beginnt das Jahr 2025 mit der Erweiterung ihrer Equity-Partnerschaft um vier erfahrene AnwältInnen. Die Ernennungen umfassen sowohl regionale als auch fachliche Vielfalt, mit Neuzugängen an den Standorten Hamburg, Düsseldorf und München. Die Kanzlei setzt damit auf Wachstum in strategisch wichtigen Praxisgruppen, darunter Private Equity, M&A und Bank- und Finanzrecht.

Karl-Alexander Neumann (Hamburg): Innovation im Finanzsektor

Dr. Karl-Alexander Neumann, Experte für internationales Bank- und Finanzrecht, wird für seine Kompetenz in aufsichtsrechtlichen Fragestellungen und Compliance geschätzt. Der 42-Jährige unterstützt Mandanten bei M&A-Transaktionen im Finanzsektor und berät zu innovativen Geschäftsmodellen, einschließlich E-Geld, Zahlungsstrukturen und Krypto-Konzepten.

Susanne Rummel (München): Transformationsprojekte und Kapitalmarktrecht

Susanne Rummel ist auf M&A-Transaktionen, Carve-outs und gesellschaftsrechtliche Umstrukturierungen spezialisiert. Ihre Arbeit umfasst kapitalmarktrechtliche Beratung in transaktionsnahen Großprojekten sowie Themen im Kontext digitaler Transformation und Innovation. Die 40-jährige Anwältin ist eine wichtige Stütze für Projekte, die Strukturierung und Integration erfordern.

Moritz Nikolaus Koch (Hamburg): Private Equity und grenzüberschreitende Transaktionen

Dr. Moritz Nikolaus Koch bringt umfassende Erfahrung in Private Equity-, M&A- und Venture-Capital-Transaktionen mit. Er vertritt Finanzinvestoren, Wachstumsunternehmen und Strategen bei komplexen Unternehmenskäufen und Joint Ventures. Unter anderem leitete er die Übernahme der Unternehmensgruppe Duales System Deutschland durch Circular Resources. Seine Expertise umfasst zudem grenzüberschreitende Projekte.

Benedikt Vogt (Düsseldorf): Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht

Dr. Benedikt Vogt, ebenfalls 40 Jahre alt, konzentriert sich auf die Beratung strategischer und Private-Equity-Investoren. Seine Expertise umfasst öffentliche Übernahmen, Co-Investments und die Begleitung von Umstrukturierungen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Handhabung aktivistischer Aktionäre, womit er in der Düsseldorfer Niederlassung eine zentrale Rolle einnimmt.

Beförderungen in weiteren Schlüsselbereichen

Neben den vier Equity-Partnern wurden zum Jahreswechsel zahlreiche AnwältInnen zu Associated Partnern und Counsel ernannt. Besonders hervorzuheben sind Steffen Arlich (Tax & Private Clients, München), Dr.Martina Buller (Banking & Finance, Frankfurt) und Dr. Niclas Gajeck (Intellectual Property, München), die durch ihre fachspezifischen Kompetenzen die Kanzlei weiter stärken.

Zusätzlich wurde Viktor Gerbutov, ein erfahrener Spezialist für russlandbezogene Streitigkeiten und Schiedsverfahren, zum Senior Counsel ernannt. Gerbutovs fundierte Kenntnisse im internationalen Schiedsrecht und seine Tätigkeit als Sachverständiger für russisches Recht sind ein wesentlicher Gewinn für das Hamburger Büro.

Strategischer Ausbau: Noerr bleibt auf Wachstumskurs

Mit den Beförderungen und den Neuzugängen in der Equity-Partnerschaft setzt Noerr ein klares Signal: Die Kanzlei investiert gezielt in Wachstum und Expertise, um in dynamischen Märkten wie M&A, Private Equity und Finanzrecht weiterhin führend zu bleiben. Die Ernennungen unterstreichen zudem die Bedeutung der regionalen Standorte für die übergreifende Strategie der Kanzlei.

Mehr Flexibilität, mehr Gehalt, mehr Karriere in 2025?

Wenn Sie genau nach diesen Punkten suchen, haben wir da vielleicht was für Sie.Lassen Sie sich kostenlos von einem unserer Berater informieren.

MEHR

Meistgelesene Artikel

article card image
23.02.2024
23.02.2024
3 Minuten Lesezeit

Big-Four im Fokus: Audit-Markt im Wandel

article card image
03.03.2024
03.03.2024
2 Minuten Lesezeit

Neustrukturierung bei EY: Weg zur KG